- Korn
- Kọrn1 das; -(e)s, Kör·ner; 1 der feste Samen, aus dem die Pflanze (besonders Getreide) wächst <Vögel picken Körner (auf), fressen Körner>: Hühner mit Körnern füttern|| K-: Körnerfutter|| -K: Saatkorn, Samenkorn; Gerstenkorn, Haferkorn, Hirsekorn, Maiskorn, Reiskorn, Roggenkorn, Weizenkorn2 ein Korn + Subst etwas von der Form eines Korns1 (1) <ein paar Körner Salz, Sand>|| -K: Goldkorn, Hagelkorn, Sandkorn, Staubkorn3 nur Sg, Kollekt; Getreide, aus dem man Brot macht <Korn anbauen, ernten, dreschen>|| K-: Kornähre, Kornernte, Kornfeld, Kornspeicher4 die kleine Spitze auf dem Lauf eines Gewehrs, die hilft, es genau auf ein Ziel zu richten <über Kimme und Korn sehen>5 nur Sg; die Beschaffenheit eines Materials oder seiner Oberfläche <ein Film, Holz, Papier, Stein usw mit feinem, grobem Korn>: Je feiner das Korn eines Fernsehbildes ist, um so klarer wirkt es|| ID jemanden / etwas aufs Korn nehmen gespr; a) mit dem Gewehr auf jemanden / etwas zielen; b) jemanden / etwas genau beobachten und mit Spott und Witz heftig kritisieren————————Kọrn2 der; -s; nur Sg, gespr; ein starkes alkoholisches Getränk, das aus Getreide hergestellt wird
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.